|
EPLAN Electric P8 : intern gebrückte Doppelstockklemmen
csch am 22.07.2013 um 09:49 Uhr (5)
Hallo Forum,ich komme bei der Darstellung von Doppelstockklemmen nicht weiter.Die angebotenen Lösungen zur Behebung dieser Problematik finde ich nicht ausreichend, bzw. kann ich die Anschlussbezeichnungen der Klemmen nicht so darstellen, "wie wir es schon immer gemacht haben" ... Also: Was ich möchte ist eine Doppelstockklemme mit interner Brücke (z.B. Phoenix Contact, STTB-PV). Von der Logik her eine Klemme mit Steg, 4 Anschlüssen. Wähle ich nun das passende Symbol (X4_B) und lege es im graf. Editor ab b ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Darstellung von Abteilungstrennplatten
csch am 24.07.2013 um 10:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CaptainFlint:Hi Shrek,die Idee mit dem Klemmleistenplan bearbeiten gefällt mir ganz gut.Ich werde das Prinzip so übernehmen.DankeJaaa.... ich werde das ab jetzt auch so machen So ist die Übersicht für den User bei erstellen der Klemmleiste auch wirklich gegeben, auch das Platzieren im Schaltschrank ist besser, flüssiger.. Danke für den Tipp! .. und wieder eine tolle (für mich) neue Funktion in EPLAN, die das Arbeiten furchtbar erleichtert.. [Diese Nachricht wurde von csch am ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Darstellung von Abteilungstrennplatten
csch am 23.07.2013 um 16:54 Uhr (1)
Hallo Flint,m.M.n. gehört das "Klemmleistenzubehör" (Trennplatte, Abschlussplatte, Endklammer,...) in die "Klemmleistendefinition, wo diese Teile als Artikel hinterlegt werden. Die Klemmleistendefinition erzeuge ich über den Klemmleistennavi. Im Schaltplan an sich wird nur die Klemme als solche platziert, als Hauptsymbol mit der Klemme als Artikel (z.B. Phoenix ST 2,5 o.ä.).Später, bei dem Aufbau des 2D-Schaltschrankes, lassen sich die Artikel der Klemmleiste (Klemmen + Zubehör) einfach per Drag&Drop aus d ...
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |